\ Über uns

Zimmerei Fischer auf einen Blick

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Schmidmühlen. Seit über 75 Jahren steht unser Name für Qualität, Verlässlichkeit und Leidenschaft für Holz. Heute führen wir den Betrieb in vierter Generation und verbinden handwerkliches Können mit moderner Fertigungstechnik und regionaler Verantwortung. Über 35 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter fünf Auszubildende, bilden das Herz unseres Unternehmens. Viele von ihnen begleiten uns seit Jahren – ein Beweis für gelebte Teamkultur, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen.

Standort und Infrastruktur

Schmidmühlen ist unsere Heimat: hier schlägt das Herz der Zimmerei Fischer. Auf unserem modernen Firmengelände verbinden wir handwerkliche Erfahrung mit zeitgemäßer Technik. In unseren Werk- und Büroräumen entstehen Tag für Tag individuelle Holzbauprojekte, die zeigen, wie Tradition und Fortschritt zusammenpassen.

75+ Jahre Erfahrung
35+ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
5+ Auzubildende und dual Studierende
20.000 Quadratmeter Beriebsfläche
\ Erfahrung und Tradition

Unsere Geschichte

Seite 1949 steht Zimmerei Fischer für handwerkliche Qualität, Verlässlichkeit und Leidenschaft für den Baustoff Holz. Aus einem kleinen Familienbetrieb hat sich ein modernes Holzbauunternehmen entwickelt, das Tradition bewahrt und zugleich mit innovativen Lösungen in die Zukunft denkt. Verwurzelt in der Region und getragen von Erfahrung, gestalten wir Holzbau mit Bestand und Perspektive.

1949

Gründung

1948 gründet Ludwig Fischer den Betrieb in Emhof. Nach Einführung der Gewerbefreiheit startet er als Lohnunternehmen und legt dabei großen Wert auf handwerkliche Präzision und Qualität – Werte, die bis heute das Fundament von Zimmerei Fischer bilden.

1960er

Zweite Generation

1963 übernimmt Johann Baptist Fischer, Zimmerermeister, den Betrieb seines Vaters und führt ihn in die zweite Generation.

Unter seiner Leitung wächst das Unternehmen weiter und bietet erstmals Komplettleistungen an, von der Dachsanierung bis zum Neubau. So entsteht die Basis für den modernen Holzbau bei Zimmerei Fischer.

1976–1981

Umzug nach Schmidmühlen

In den späten 1970er-Jahren kauft Zimmerei Fischer das ehemalige Sägewerk Hausmann in Schmidmühlen, um Platz für weiteres Wachstum zu schaffen. 

Anfang der 1980er folgt der vollständige Umzug von Emhof an den neuen Standort. Dort entsteht ein erweitertes Firmengelände mit eigenem Wasserkraftwerk zur nachhaltigen Energiegewinnung und moderner Infrastruktur für die Zukunft des Betriebs.

1985–1991

Neubeginn und Modernisierung

Nach zwei Bränden steht Zimmerei Fischer vor einem Neuanfang. Der Betrieb gründet die Joh. Bapt. Fischer GmbH und baut das Firmengebäude mit beheizten Werkhallen wieder auf. 

Die neue Fertigung ermöglicht modernes, wetterunabhängiges Arbeiten und bildet den Startpunkt für die kontinuierliche technische Weiterentwicklung des Unternehmens

1990er

Dritte Generation und Holzhausbau

Mit dem Einstieg von Johann, Richard und Reimund Fischer übernimmt die dritte Generation Verantwortung im Familienbetrieb.

Zimmerei Fischer startet den modernen Holzhausbau in Holzständerbauweise und investiert in die erste CNC-Abbundanlage. 

Das Qualitätszeichen Holzhausbau bestätigt den hohen Standard der Arbeit, und das 50-jährige Jubiläum markiert einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte.

2000er

Wachstum und Qualität

Zimmerei Fischer wächst weiter und setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Mit dem RAL-Gütezeichen für Herstellung und Montage erhält der Betrieb eine wichtige Auszeichnung für geprüfte Standards. Neue Lager- und Werkhallen entstehen, und eine umweltfreundliche Hackschnitzelheizung sorgt für nachhaltige Energie in der Fertigung.

2010er

Ausbau und Energieeffizienz

Zimmerei Fischer erweitert die Produktionsflächen und investiert gezielt in nachhaltige Infrastruktur, neue Anlagen und moderne Abläufe steigern die Effizienz im gesamten Betrieb. 

Durch kontinuierliche Verbesserungen in Bauweise und Energieversorgung wird der Standort fit für die Zukunft gemacht.

2023

Vierte Generation und Neubau

Katrin und Fabian Fischer treten in die Geschäftsführung ein und führen das Unternehmen in die vierte Generation. Mit der Umfirmierung zur Zimmerei Fischer GmbH wird der Familienbetrieb zukunftsorientiert aufgestellt.

In Schmidmühlen entsteht eine neue Fertigungshalle mit 3.000 Quadratmetern Fläche, modernster Ausstattung und Photovoltaikanlage. 

Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Fortschritt und die Zukunft des Holzbaus.

2024

75 Jahre Erfolg und Verantwortung

Zum 75-jährigen Jubiläum feiert der Familienbetrieb sein langjähriges Bestehen und blickt auf eine Geschichte voller handwerklicher Qualität, Innovationsfreude und Zusammenhalt zurück. 

Gleichzeitig wird das Engagement im Umwelt- und Klimapakt Bayern gewürdigt, das den nachhaltigen Kurs des Unternehmens unterstreicht.

Heute

Familientradition mit Zukunft

Heute zählt der Familienbetrieb über 35 Mitarbeitende und fünf Auszubildende, die gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft des Holzbaus arbeiten. Mehr als 500 realisierte Holzhäuser stehen für handwerkliche Qualität und Beständigkeit.

Als Mitglied im Familienpakt Bayern setzt das Unternehmen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie auf regionale Stärke und langfristige Verantwortung.

\ Ökologie & Nachhaltigkeit

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, unsere Region und die Umwelt. Unsere Fertigung wird mit eigenem Solarstrom betrieben und durch eine Hackschnitzelheizung ergänzt. Durch die Verwendung des natürlichen Rohstoffs Holz entstehen bei uns klimafreundliche Bauwerke mit Zukunft.

Unsere ökologische Bauweise

\ Geprüfte Qualität

Aus Erfahrung ausgezeichnet

Unsere Arbeit steht für Qualität, Präzision und geprüfte Standards im Holzbau. Regelmäßige Kontrollen, Gütesiegel und Auszeichnungen bestätigen unseren Anspruch, dauerhaft erstklassige Ergebnisse zu liefern. Erfahren Sie mehr über unsere Zertifizierungen, Mitgliedschaften und Auszeichnungen.

Unsere Auszeichnungen